Restaurierung Kreuzgang & Weinkeller
Man mag kaum vermuten, dass sich tief im Duisburger Norden noch Reste eines romanischen Kreuzganges verbergen. Die erhaltenen Gemäuer des 1136 gegründeten Klosters und die Abteikirche erlebten eine bewegte Geschichte, mit verschiedenen Bauepochen, charakterisiert durch erhebliche Kriegszerstörungen und unterschiedliche Wiederaufbau- und Restaurierungsmaßnahmen. Im Nordflügel hat sich noch der romanische Baubestand erhalten - hier öffnet sich der Kreuzgang mit seinen Arkadenbögen und Natursteinsäulen zum Innenhof. Der Kreuzgang ist immer noch Hauptverkehrsader des Konvents des Praemonstratenserordens. Die historische Bausubstanz wurde seit 2006 mit Unterstützung des Landes und der Dt. Stiftung Denkmalschutz umfangreich restauriert und somit gesichert. Anfang 2008 wurde unser Büro beauftragt, die Arbeiten des 3. Bauabschnittes zu übernehmen und zu Ende zu führen.
"Restaurierungsarbeiten am Kreuzgang abgeschlossen",
S. Naaf, in: prOpraem, Heft 1 2009 | PDF (1 MB)
"Die Restaurierung des romanischen Kreuzganges in den Jahren 2006 bis 2008",
C. Euskirchen, in: Duisburger Denkmalthemen 9, Heft 9 2001 | PDF (2,3 MB)
HOAI | 1 - 8 | |
Maßnahmen | Sicherung des restaurierten Natursteinmauerwerks des romanischen Kreuzganges durch Errichtung eines Drainagegrabens |